Online-Filiale der HypoVereinsbank, die zweite

28. Januar 2014 von

Vor ein paar Tagen habe ich einen kritischen, aber ehrlich wohlmeinenden Kommentar zur neuen Online-Filiale der HypoVereinsbank (HVB) abgegeben. Ein lobenswerter und aussichtsreicher Vorstoß, aber leider nicht besonders gut umgesetzt, so mein Fazit. (Sollten Sie Kunde der HVB sein, dann machen Sie sich doch ein eigenes Bild davon.)

Jetzt berichtet die „Welt am Sonntag“ in ihrer letzten Ausgabe, dass die HVB plant, das gesamte Privatkundengeschäft umzukrempeln. Jede zweite Filiale solle geschlossen und 1.600 Stellen gestrichen werden. Vorstandschef Theodor Weimer dazu: „Die Kunden kommen immer weniger in die Filialen. Sie nutzen für ihre Bankgeschäfte lieber das Internet, Tablets und Smartphones. Im Jahr 2000 liefen 70 Prozent der Kundenkontakte über Filialen. 2010 waren es noch 30 Prozent. 2015 werden es nur noch fünf Prozent sein.“ Und daher würden die Investitionen in Online-Services in den kommenden Jahren massiv steigen.

Das ist eine wirklich ehrliche und schonungslose Analyse. Der eingeleitete Abbau überholter Strukturen ist darüber hinaus eine folgerichtige und mutige Entscheidung, die sicher nicht leicht umzusetzen sein wird.

Aber wenn die HVB ihr Geschäftsmodell umkrempelt und Internet-basierte Services künftig eine tragende Rolle spielen sollen, dann wirkt der halbherzige Start mit der nicht wirklich optimal designten und programmierten Online-Filiale noch fataler als eh schon. Liebe HVBler: Mit einem Testballon kann man spielen, aber nicht mit einer strategischen Maßnahme! Bitte schnell optimieren!

KATEGORIEN

Blog

SCHLAGWÖRTER

Weiterlesen

Neobroker Whitepaper anfordern

05. Oktober 2020

Weiterlesen
Weiterlesen

Weg vom Produkt, hin zum Problem

14. November 2019

Bisherige Konzepte müssen auf den Prüfstand, sagt Tim Riepenhausen, geschäftsführender Gesellschafter der Digitalagentur adisfaction aus dem CROSSMEDIA-Worknet, denn: „Finanzmarketing für Millennials geht anders.“ Fünf Beobachtungen und was sich daraus schließen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jetzt sagt nicht, das Thema Marke kommt wieder!

04. November 2019

Nein, wer hätte das gedacht: Brand-Marketing schlägt Performance-Marketing in der Umsatzwirkung. Das hat adidas mit Hilfe seines ökonometrischen Modells herausgefunden. Das Ergebnis ist ungefähr so überraschend wie die Erkenntnis, dass…

Weiterlesen
Weiterlesen

Customer Relationship Management (CRM) – erst die Strategie, dann das System

02. September 2019

CRM-Systeme dienen der effizienten Steuerung und stetigen Optimierung der Kundenbeziehung. Echte Kundenzentrierung braucht aber mehr als ein Werkzeug.

Weiterlesen

Folgen Sie uns

Newsletter Anmeldung hier

Kontaktformular öffnen

    tyytyväinen GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur dazu Ihnen die von Ihnen explizit gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. §13f DSGVO im Rahmen unserer Datenschutzerklärung einverstanden.