Google AdWords deaktiviert Anzeigen mit Produkterweiterung

17. Mai 2013 von

Ende Mai wird Google Anzeigen mit Produkterweiterung nicht mehr schalten. Diese wurden bisher unter den üblichen Textanzeigen mit Foto oder nur als Text dargestellt und lieferten gleich auf der Suchergebnisseite konkrete Produkte. Um immer die aktuellen Preise sowie nur verfügbare Produkte anzuzeigen, bedient sich Google des Merchant Center Feeds, der vom Kunden hinterlegt wird.

Damit bleiben den Werbetreibenden noch die Anzeigen mit Produktinformationen, die 2010 von Google gelauncht wurden. Im Prinzip basieren sie auf dem alten Prinzip der Erweiterungen, in der Praxis haben sich die Anzeigen mit Produktinformationen allerdings als effektiver heraus gestellt. Google scheint hier das Angebot aufräumen zu wollen, um die Product Listing Ads (PLA), die zuvor als Shopping-Ergebnis kostenlos in der organischen Suche vertreten waren, zu forcieren.  PLAs lassen sich ebenfalls über das AdWords Konto erstellen und betreuen.

Google Blog

Produkterweiterungen (links) werden deaktiviert. Rechts: Product Listing Ads.

Wir empfehlen daher Werbetreibenden mit einem Online Shop spätestens jetzt wegen der Deaktivierung von Anzeigen mit Produkterweiterung Ihre Kampagnen auf PLAs umzustellen bzw. zu ergänzen.

Weiterlesen

Neobroker Whitepaper anfordern

05. Oktober 2020

Weiterlesen
Weiterlesen

Weg vom Produkt, hin zum Problem

14. November 2019

Bisherige Konzepte müssen auf den Prüfstand, sagt Tim Riepenhausen, geschäftsführender Gesellschafter der Digitalagentur adisfaction aus dem CROSSMEDIA-Worknet, denn: „Finanzmarketing für Millennials geht anders.“ Fünf Beobachtungen und was sich daraus schließen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jetzt sagt nicht, das Thema Marke kommt wieder!

04. November 2019

Nein, wer hätte das gedacht: Brand-Marketing schlägt Performance-Marketing in der Umsatzwirkung. Das hat adidas mit Hilfe seines ökonometrischen Modells herausgefunden. Das Ergebnis ist ungefähr so überraschend wie die Erkenntnis, dass…

Weiterlesen
Weiterlesen

Customer Relationship Management (CRM) – erst die Strategie, dann das System

02. September 2019

CRM-Systeme dienen der effizienten Steuerung und stetigen Optimierung der Kundenbeziehung. Echte Kundenzentrierung braucht aber mehr als ein Werkzeug.

Weiterlesen

Folgen Sie uns

Newsletter Anmeldung hier

Kontaktformular öffnen

    tyytyväinen GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur dazu Ihnen die von Ihnen explizit gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. §13f DSGVO im Rahmen unserer Datenschutzerklärung einverstanden.