Einweg-Kommunikation: Einbahnstraße bitte folgen!

30. März 2012 von

Einbahnstraße bitte folgen! Diese Strategie verfolgt aktuell der Großteil aller Unternehmensprofile auf Facebook

Die Problematik liegt jedoch tief verwurzelt in der Unternehmenskultur, welche sich mit dem Internet nicht weiterentwickelt haben. Die Einweg-Kommunikation diente zu Informationszwecken, da zunächst das Internet als Informationsquelle verwendet wurde. Daraufhin haben Nutzer das Internet zur Selbstdarstellung gefunden. Web2.0 und darauf aufbauend über Social Networks haben Nutzer festgestellt, dass die eigene Meinung viel bewegen kann.

Die explodierende Vernetzungsdichte, die Spontanaktivitäten der Nutzer sowie die kreisenden Erregungen fördern die Machtverschiebung vom Anbieter zum Nachfrager und generieren eine unkontrollierbare Macht (Dr. Peter Kruse, 5. Juli 2010, 4. Sitzung als öffentliche Anhörung – Vierte Sitzung als Anhörung zu Auswirkungen der Digitalisierung).

Unternehmen müssen realisieren, dass der Kunde mit seiner Meinung wahrgenommen werden möchte. Besonders überraschend ist die Reaktion der Kunden dann, wenn Unternehmen tatsächlich reagieren. Dialoge mit dem Kunden bieten die einmalige Chance das Unternehmen zu personifizieren und eine starke Kundenbindung aufzubauen. Unternehmen die somit nah am Markt sind, können zwar die Bewegung nicht vorhersehen, jedoch können sie mit einer gewissen Empathie die Resonanzmuster der Gesellschaft aufdecken. Dadurch können bestimmte Themen vor der Eskalation beeinflusst werden.

Für diese Entwicklung ist es notwendig, dass der Vorstand bzw. die Geschäftsführung sich von der Kommunikation mit dem Kunden überzeugen. Erst nachdem die Entscheidungsebenen den Wandel realisieren, können für den Erfolg des Unternehmens voraussetzende Faktoren wie eine gewisse Transparenz sowie Leitbilder geschaffen werden.

Besonders schwerfallen wird es traditionellen Unternehmenskulturen, wie die der Finanzbranche. Jedoch muss sich auch diese Branche der Entwicklung stellen, da sich in den Netzwerken eine solche Dynamik entwickeln wird, welche sich niemand leisten werden kann. „Insofern kann man da sagen, so bist Du nicht willig, so brauch ich… Geduld“ (Dr. Peter Kruse, 5. Juli 2010, 4. Sitzung als öffentliche Anhörung – Vierte Sitzung als Anhörung zu Auswirkungen der Digitalisierung).

 

KATEGORIEN

Blog

SCHLAGWÖRTER

,

Weiterlesen

Neobroker Whitepaper anfordern

05. Oktober 2020

Weiterlesen
Weiterlesen

Weg vom Produkt, hin zum Problem

14. November 2019

Bisherige Konzepte müssen auf den Prüfstand, sagt Tim Riepenhausen, geschäftsführender Gesellschafter der Digitalagentur adisfaction aus dem CROSSMEDIA-Worknet, denn: „Finanzmarketing für Millennials geht anders.“ Fünf Beobachtungen und was sich daraus schließen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jetzt sagt nicht, das Thema Marke kommt wieder!

04. November 2019

Nein, wer hätte das gedacht: Brand-Marketing schlägt Performance-Marketing in der Umsatzwirkung. Das hat adidas mit Hilfe seines ökonometrischen Modells herausgefunden. Das Ergebnis ist ungefähr so überraschend wie die Erkenntnis, dass…

Weiterlesen
Weiterlesen

Customer Relationship Management (CRM) – erst die Strategie, dann das System

02. September 2019

CRM-Systeme dienen der effizienten Steuerung und stetigen Optimierung der Kundenbeziehung. Echte Kundenzentrierung braucht aber mehr als ein Werkzeug.

Weiterlesen

Folgen Sie uns

Newsletter Anmeldung hier

Kontaktformular öffnen

    tyytyväinen GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur dazu Ihnen die von Ihnen explizit gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. §13f DSGVO im Rahmen unserer Datenschutzerklärung einverstanden.