Kommen Sie zum E-Privacy Forum 2018!

16. Januar 2018 von

Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt gelten EU-weit einheitliche Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Was auf den ersten Blick wie ein technokratischer Akt wirkt, kann bei näherem Hinsehen großen Einfluss auf Unternehmen aller Größen entfalten – auch am Niederrhein und damit unserer Heimat. Dabei wird es mit den üblichen Änderungen an AGBs oder anderen Stellschrauben nicht getan sein. Grund genug für uns, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Meerbusch, der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss sowie Europe Direct Niederrhein zum E-Privacy Forum am 05. Februar 2018 einzuladen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, warum es sich lohnt sich anzumelden.

Ein kurzer Ausblick auf das, was passieren wird: Mit der DSGVO vereinheitlichen das Europäische Parlament und der Rat im gesamten EU-Gebiet die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen. Diese Verordnung soll zwei Ziele erfüllen: erstens den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU und zweitens die Freiheit des Datenverkehrs innerhalb des Europäischen Binnenmarktes. Dies schließt auch mit ein, dass die Aufsichtsbehörden ab dem 25. Mai Ordnungswidrigkeiten mit Bußgeldern von bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes ahnden können.

Vier Monate noch bis zum Inkrafttreten der DSGVO – allerhöchste Eisenbahn also, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Zumal neben formellen und prozessualen Änderungen an Verträgen größere Einschnitte anstehen. Unternehmen müssen Anmeldeprozesse im Rahmen der Unternehmenskommunikation, jede Form der Datenerfassung im Online-Marketing, die Nutzung bestehender Kundendaten und Ihre Art zu werben grundsätzlich neugestalten. Nutzen Sie also die Gelegenheit, sich vor Ort und kostenlos über Handlungsoptionen und Best-Practice-Beispiele zu informieren und Tipps direkt vom Experten zu bekommen.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Aber wir möchten Sie nicht nur zur (dringlichen) Auseinandersetzung mit dem Thema E-Privacy einladen. Wir möchten außerdem Ihre Aufmerksamkeit über diesen Teilaspekt hinaus auf den umfassenden Digitalisierungstrends lenken. Unser Rat: Betrachten Sie die Anpassungen an die DSGVO nicht getrennt, sondern im Verbund mit unmittelbar verwandten Bereichen wie CRM, Automation und Vertrieb. Das macht die anstehenden Projekte effizienter und verschafft Ihnen zusätzliche Wettbewerbsfähigkeit in der Zukunft.

In Gesprächen mit Entscheidern in kleinen und mittelständischen Unternehmen am Niederrhein stellen wir häufig fest, dass sie neben dem Tagesgeschäft kaum Zeit finden, sich mit den Risiken, aber auch den enormen Chancen der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Nehmen Sie also das E-Privacy Forum zum Anlass, sich erstens über die Einführung der DSGVO zu informieren, zweitens aber auch einen Blick durch die strategische Brille zu wagen und sich zu fragen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung speziell für Ihren Betrieb und Ihr Geschäftsmodell bietet. Es lohnt sich: Bislang ist uns kein Fall untergekommen, in dem wir nicht enorme Effizienzgewinne und Umsatzpotenziale entdeckt hätten.

Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung – sowohl im Rahmen des E-Privacy Forums als auch unabhängig davon.

KATEGORIEN

Blog

Weiterlesen

Neobroker Whitepaper anfordern

05. Oktober 2020

Weiterlesen
Weiterlesen

Weg vom Produkt, hin zum Problem

14. November 2019

Bisherige Konzepte müssen auf den Prüfstand, sagt Tim Riepenhausen, geschäftsführender Gesellschafter der Digitalagentur adisfaction aus dem CROSSMEDIA-Worknet, denn: „Finanzmarketing für Millennials geht anders.“ Fünf Beobachtungen und was sich daraus schließen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jetzt sagt nicht, das Thema Marke kommt wieder!

04. November 2019

Nein, wer hätte das gedacht: Brand-Marketing schlägt Performance-Marketing in der Umsatzwirkung. Das hat adidas mit Hilfe seines ökonometrischen Modells herausgefunden. Das Ergebnis ist ungefähr so überraschend wie die Erkenntnis, dass…

Weiterlesen
Weiterlesen

Customer Relationship Management (CRM) – erst die Strategie, dann das System

02. September 2019

CRM-Systeme dienen der effizienten Steuerung und stetigen Optimierung der Kundenbeziehung. Echte Kundenzentrierung braucht aber mehr als ein Werkzeug.

Weiterlesen

Folgen Sie uns

Newsletter Anmeldung hier

Kontaktformular öffnen

    tyytyväinen GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur dazu Ihnen die von Ihnen explizit gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. §13f DSGVO im Rahmen unserer Datenschutzerklärung einverstanden.