120 Teilnehmer hatten sich vorab zum E-Privacy Forum zur neuen EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) angemeldet. Aber am Abend des 05. Februar standen neben den angemeldeten ca. 30 zusätzliche Gäste vor der Tür, so dass wir eilends einige Extra-Stühle organisieren mussten. Offenbar hatten wir mit der Veranstaltung zum Thema E-Privacy ins Schwarze getroffen.
Die Fakten fürs Protokoll: Am 05. Februar 2018 fand in der JuCa Halle 9 in Meerbusch-Osterath das E-Privacy Forum statt. Veranstalter waren die Wirtschaftsförderung Meerbusch, die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss und Europe Direct sowie wir, die adisfaction AG. Im Rahmen des Forums konnten sich Unternehmer der Region kostenlos über die Details der DSGVO, Handlungsoptionen und Best-Practice-Beispiele informieren und die dringendsten Fragen mit den Referenten an Ort und Stelle klären.
Die Veranstaltung startete trotz des hohen Andrangs pünktlich um 18:00 Uhr. Meerbuschs Bürgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage und Dirk Brügge, Kreisdirektor des Rhein-Kreises Neuss, begrüßten die Gäste und stimmten sie auf die Bedeutung des Themas DSGVO für regionale Unternehmen aller Branchen und Größen ein.
Anschließend erzählte Professor Heinz-Wilhelm Schaumann von der Hochschule Koblenz die Geschichte des Datenschutzes und beleuchtete die Hintergründe der neuen EU-Datenschutzverordnung. Wer bis zu diesem Zeitpunkt dachte, dieses trockene Thema könne man nicht unterhaltsam präsentieren, wurde eines Besseren belehrt.
Sodann erläuterte Prof. Dr. Michael Bohne von Orth Kluth Rechtsanwälte die Rechtsgrundlage der DSGVO. Er wies deutlich auf die Dringlichkeit des Themas hin und ermahnte die Unternehmer, sich persönlich um die korrekte Implementierung der neuen Datenschutzregeln zu kümmern. Mit dem Hinweis, dass Unternehmen, die ihre Hausaufgaben in Sachen Datenschutz gemacht hätten, nicht allzu viel befürchten müssten, löste er leichtes Rumoren in den Reihen der Gäste aus. Kann man diese Reaktion so lesen, dass nicht viele Teilnehmer das Gefühl hatten, ihre Hausaufgaben erledigt zu haben?
Wir, Tim Riepenhausen und Maik Erkelenz von adisfaction, luden die Gäste dazu ein, sich die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden anzuschauen. Angefangen von Kundenprofilen in bestehenden Datenbanken über Webseiten und Apps bis hin zu Newslettern und Social Media – Daten überall! Ausgehend von dieser äußerst komplexen Situation rieten wir den anwesenden Unternehmern u. a., die Datenmenge zu reduzieren, neue Datensätze mit regelkonformen Double-Opt-In-Verfahren abzusichern und den Kunden offen zu erklären, was sie von der Einwilligung zur Nutzung ihrer Daten haben. (Wer von uns mehr über die rechtskonforme Anpassung an die DSGVO erfahren möchte, kann gerne einen E-Privacy Workshop bei uns buchen.)
Die letzten beiden Vorträge drehten sich um Best-Practice-Beispiele und kamen von Mittelständlern aus der Region. Thomas Görner, Geschäftsführer von HIFI & Foto Koch, stellte anschaulich dar, wie er sich als Entscheider dem Thema DSGVO genähert hat. Dennis Möß und Tobias Lorenz von POLO Motorrad und Sportswear erläuterten, wie sie die neuen Vorgaben der EU-Datenschutzverordnung ganz praktisch und Schritt für Schritt umgesetzt haben.
Die anschließende Podiumsdiskussion entspann sich nicht nur zwischen den Referenten, sondern mindestens ebenso stark zwischen den Vortragenden und den Gästen. Mindestens 50 Fragen aus dem Publikum zeigten ganz klar, wie aufmerksam die Teilnehmer die Ratschläge der Experten verfolgten und wie sehr sie mit dem Kopf schon bei der Umsetzung der DSGVO in ihrem eigenen Betrieb beschäftigt gewesen sind. Entsprechend dauerte die Podiumsdiskussion nicht nur eine halbe Stunde, wie geplant, sondern eine ganze. Auch beim nachfolgenden Imbiss wurden die aufgeworfenen Fragen in kleinen Gruppen angeregt weiterbesprochen.
Kurz und gut: Das E-Privacy Forum 2018 war ein durchschlagender Erfolg.
Unserem Eindruck nach haben alle Teilnehmer das Handlungsgebot durch die neue EU-Datenschutzverordnung begriffen. Alle haben verstanden, dass an der Anpassung an die neuen Vorgaben kein Weg vorbei führt. Und alle konnten die gute Nachricht mitnehmen, dass Panik unangebracht ist: Jedes Unternehmen kann diese Anpassung noch rechtzeitig schaffen kann, sofern es jetzt damit beginnt.
Uns hat das E-Privacy Forum die Gelegenheit geboten, unser Profil als Unternehmensberater für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Niederrhein zu schärfen und zahlreiche spannende Kontakte zu knüpfen. Der große Zuspruch der Teilnehmer hat uns in dem Vorhaben bestärkt, in Zukunft weitere Veranstaltungen zu anderen Aspekten der Digitalisierung anzugehen, die mindestens genauso wichtig sind wie die neue EU-Datenschutzverordnung.
Wenn Sie Interesse an einem ganz individuellen, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Workshop zum Thema E-Privacy haben, dann erfüllen wir Ihnen diesen Wunsch sehr gerne. Bitte nehmen Sie einfach über diese Webseite Kontakt zu uns auf:
http://hs.adisfaction.de/e-privacy-workshops
Zum Schluss noch ein (paar oder minder gelungene) Schnappschüsse vom E-Privacy Forum. Wegen der schlechten Lichtverhältnisse sind leider viele Fotos nichts geworden. Wer seine Bilder dieser Galerie hinzufügen möchte, kann sie gerne an info@adisfaction.de schicken: