Die AGOF Mobile Facts 2011 sind da.

15. März 2012 von

Lang lang ist es her, dass die AGOF die letzten Zahlen zur Nutzung von mobilen Websites bekannt gegeben hat. Für uns Mediaplaner eine ziemliche Durststrecke, die nun nach 1,5 Jahren ein Ende hat. Mit der aktuellenVeröffentlichung der AGOF Mobile Facts 2011 und der Integration in das TOP Mediaplanungstool, stehen nun endlich frische Zahlen bereit.

Aufgrund methodischer Anpassungen ist ein Vergleich der Vermarkter- und Angebotsreichweiten mit den 2010er Zahlen nicht möglich. Die Gesamtreichweite ist jedoch vergleichbar. In 2011 zählen 16,95 Millionen Erwachsene ab 14 Jahren zu den Unique Mobile Usern (UMU). Diese bedeutet, dass 24,1% der deutschsprachigen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren innerhalb der letzten 30 Tage auf eine mobile-enabled Website oder eine mobile App zugegriffen. Im Vergleich dazu waren es in 2010 nur 10,95 Mio. Unique User. Diese Zahlen belegen, dass die mobile Nutzung sehr stark, nämlich um 55% angewachsen ist. Während diese Zahlen schon früher veröffentlicht wurden, stehen seit heute die Reichweiten von Vermarktern, sowie mobilen Websites und Apps fest.

G+J EMS  ist der Vermarkter mit der höchsten mobilen Reichweite

Mit einer Reichweite von 37% liegt G+J EMS unangefochten an der Spitze der mobilen Vermarkter. Hier zahlt sich meines Erachtens aus, dass G+J schon früh  auf das mobile Thema gesetzt hat und mit Spiegel Mobile und Vodafone zweie mobile Dickschiffe vermarktet . Auf den weiteren Plätzen folgen Interactive Media (29,4%), YOC (27,1%), Axel Springer (23,8%) und Tomorrow Focus mit 20%. Diese Top 5 Vermarkter setzen sich auch deutlich zur iq digital ab, die mit 8% auf Platz 6 liegt. Damit zeigt sich im mobilen Bereich ein anderes Bild als im stationären Internet. Hier gibt es eine größere Anzahl von Vermarktern mit hohen Reichweiten.

Nachrichtensites dominieren das Ranking bei den mobilen Websites, Bild.de absoluter Spitzenreiter

Axel Springer darf sich freuen. Mit bild.de Mobile vermarkten sie den klaren Reichweitengewinner unter den mobilen Websites. 2,79 Mio. Unique Mobile User nutzen das Boulevardblatt auch unterwegs. Nachrichten sind überhaupt das Thema für die Nutzung auf dem Smartphone. Mit Bild, Spiegel (1,71 Mio UMU), Focus (0,93 Mio. UMU), Welt (0,85 Mio. UMU) und Stern (0,69 Mio. UMU) befinden sich 5 Nachrichtenportale und der den Top 10.

Nutzwertorientierung bei den Apps

Bei den Apps liegen 2 Angebote ganz weit vor vorne, die thematisch eher den klassischen Kanälen zuzuordnen sind. Auf Platz 1 der Apps liegt die TV Spielfilm iPhone App mit 0,92 Mio UMU und im Vergleich damit deutlich hinter dem Spitzenreiter der mobilen Websites. Fast 1 Mio. Nutzer wollen damit also wissen, was das Fernsehprogramm für sie bereithält, um dann z. B. beim Tatort den Twitterfeed im Auge zu behalten oder beim Spiel des Lieblingsclubs die Zwischenstände schnell auf Facebook zu posten. Auf Platz 2 der Apps folgt die radio.de iPhone App mit 0,77 Mio UMU.

Und was macht das Thema Finanzen?

Bei den mobilen Websites liegt FTD als Wirtschafts- und Finanzumfeld auf Platz 25 mit 230 Tsd. Nutzern. Auf Platz 35 folgt Handelsblatt.com, das jedoch mitt einer Reichweite von 112 Tsd. UMU deutlich hinter der FTD zurückbleibt. Im mobilen Bereich ergibt sich damit ein anderen Bild als im stationären Web. Hier liegt das Handelsblatt vor der FTD. Die Reichweiten der Apps der beiden Seiten liegen bei 84 Tsd. für die FTD iPhone App und 68 Tsd für die Handelsblatt iPhone App. Als reine Finanz- und Börsensite bringt es OnVista Mobile auf 42 Tsd. UMU.

Andere Angebote aus dem Finanzbereich wurden nicht gemeldet oder haben die nötige Anzahl von Fallzahlen nicht erreicht. Das sollte sich ändern. Wir appellieren hiermit an die Vermarkter, sich den mobilen Facts anzuschließen, um uns Planern – analog zu den Internet Facts – ein gutes Planungsinstrument in die Hand zu geben, das den Markt zu einem großen Prozentsatz abdeckt.

 

KATEGORIEN

Blog

Weiterlesen

Neobroker Whitepaper anfordern

05. Oktober 2020

Weiterlesen
Weiterlesen

Weg vom Produkt, hin zum Problem

14. November 2019

Bisherige Konzepte müssen auf den Prüfstand, sagt Tim Riepenhausen, geschäftsführender Gesellschafter der Digitalagentur adisfaction aus dem CROSSMEDIA-Worknet, denn: „Finanzmarketing für Millennials geht anders.“ Fünf Beobachtungen und was sich daraus schließen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jetzt sagt nicht, das Thema Marke kommt wieder!

04. November 2019

Nein, wer hätte das gedacht: Brand-Marketing schlägt Performance-Marketing in der Umsatzwirkung. Das hat adidas mit Hilfe seines ökonometrischen Modells herausgefunden. Das Ergebnis ist ungefähr so überraschend wie die Erkenntnis, dass…

Weiterlesen
Weiterlesen

Customer Relationship Management (CRM) – erst die Strategie, dann das System

02. September 2019

CRM-Systeme dienen der effizienten Steuerung und stetigen Optimierung der Kundenbeziehung. Echte Kundenzentrierung braucht aber mehr als ein Werkzeug.

Weiterlesen

Folgen Sie uns

Newsletter Anmeldung hier

Kontaktformular öffnen

    tyytyväinen GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur dazu Ihnen die von Ihnen explizit gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. §13f DSGVO im Rahmen unserer Datenschutzerklärung einverstanden.