Bewegtbild auf dem Vormarsch: Video Advertising mit Zielgruppenbezug

04. Juli 2012 von

Dass Internetnutzer eine Affinität zum Bewegtbild haben ist ein offenes Geheimnis. Facebook, Google-Plus oder auch Twitter – insbesondere die User der sozialen Netzwerke greifen auf die verschiedensten Videovarianten zurück und verbreiten sie mit Rasanz in den Weiten des Webs. Auch für die Vermittlung von Werbebotschaften wird die visuelle und audiotechnische Gestaltung von Produkten oder Dienstleistungen immer wichtiger und – vor allem – auch bei den Usern immer beliebter! Die AdEffects Studie aus dem Jahr 2011 stellt heraus: Sowohl in puncto Akzeptanz als auch in der Rubrik Verständlichkeit – die Vermittlung von Werbebotschaften über Video Ads stößt bei den Usern auf eine durchweg positive Resonanz. (Quelle: AdEffects 2011)

Finden Sie die Leute, die ihre Botschaft auch interessiert…

Das Video kann noch so gut geschnitten, noch so aufwendig mit Effekten bearbeitet und noch so gut vertont worden sein – derjenige, der das Video gucken soll, muss sich für die transportierte Botschaft empfänglich zeigen – ansonsten verpufft die Werbebotschaft und erzeugt keinerlei Mehrwert. Durch die Möglichkeit, dass Google Ad Words jetzt auch die Funktion des Video Einbindens bietet, kann eine zielgruppenspezifische Orientierung für die eigenen Videoclips einfach umgesetzt werden. Targeting-Tools erlauben es Zielgruppen immer detaillierter und spezieller aufzusplitten und so genau die User zu erreichen, die Sie auch erreichen wollen.

… und zwingen Sie niemandem ihre Botschaft auf!

Videos, die sofort beim Aufrufen einer Website den Nutzer quasi ‚überfallen‘ und ihn so zwanghaft zum Anschauen bewegen wollen werden in aller Regel weggeklickt oder es wird gar die komplette Website geschlossen. Durch das Einbetten von Videos, die der Nutzer selbst via Klick aktivieren kann, ist zum einen die volle Aufmerksamkeitsspanne des Users garantiert und zum anderen wird die platzierte Werbung nicht als belästigend empfunden – es entsteht keine negative Assoziation.

Chancen im Finanzsektor

Gerade im Segment der Finanzprodukte und Dienstleistungen gilt: Komplexe Themen und Vorgänge lassen sich besonders gut über Videos vermitteln. Videos beinhalten nicht nur die Möglichkeit, Sachverhalte anschaulich und dementsprechend auch leichter verständlich darzustellen, sie transportieren gleichzeitig Emotionen und unterhalten – sie bleiben im Gedächtnis und lassen einen bleibenden – positiven – Eindruck entstehen. So kann sich im Optimalfall die Erklärung zu einem Finanzprodukt weg von einem schwer verständlichen Text hin zu einer leichter verständlichen und  unterhaltenden Werbebotschaft wandeln.

Ein weiterer Pluspunkt für Video-Advertising im Finanzbereich ist das Nutzverhalten des Internets von der relevanten Zielgruppe. Insbesondere im Trading-Bereich werden viele Informationen über Videoformate und Videobotschaften (Beispiel: youtube) gezogen. Kontextuell passende Videowerbung an den richtigen Stellschrauben führen Werbebotschaften – auch im Finanzsektor – dahin, wo sie auch tatsächlich hin sollen – zu interessierten, potentiellen Kunden.

Transparente Evaluierungsmöglichkeiten und nur Aufmerksamkeit kostet

In der Auswertung des Erfolgs bietet die Sparte Video-Advertising generell gute Möglichkeiten die erreichten User klar widerzuspiegeln. Als ein Beispiel die Tracking-Optionen von möglichen Anbietern für Video Ads, wird im Folgenden kurz die Funktionalität von Google Ad Words dargestellt. In der jüngeren Vergangenheit wurde die Vielfalt der Werbebotschaften, die über Ad Words platziert werden können, um das Einbinden von Videos erweitert. Durch die Nachvollziehbarkeit der Klicks und Abrufe der Videos lässt sich sehr detailliert analysieren welche Reichweite Vid Ads erreichen. Gleichzeitig ist über das System eine Kostenkontrolle gewährleistet, die dem jeweiligen Werbebudget gemäß angepasst werden kann. Kosten entstehen nur, wenn das Werbemittel auch tatsächlich angeklickt wird – hier greift das Prinzip: Nur bei einem Klick des Nutzers werden auch Kosten für die Platzierung des Videos fällig.

Die Form, in der Werbebotschaften in – beispielsweise dem Google-Display-Netzwerk oder auf YouTube – angezeigt werden, kann den eigenen Vorstellungen entsprechend variieren und angepasst werden. In der jeweiligen Suchleiste als eigenständiges Element, oder als implementierte Anzeige vor den jeweiligen Videos – die Optionen sind vielschichtig.

Für die nahe Zukunft lässt sich festhalten, dass Vid Ads – speziell im Finanzsektor – eine gute Alternative sind um komplexe Themen schnell und verständlich darzustellen. In Kombination mit den weiteren positiven Effekten – beispielsweise der Nachhaltigkeit durch die transportierte Emotionalität – bieten Vid Ads eine vielseitige Möglichkeit um seine Produkte zielgruppenorientiert dem Kunden näher zu bringen. Aller Voraussicht nach werden Vid Ads ein in Zukunft stark wachsendes Segment im Online-Marketing sein und sollten daher von alle Werbetreibenden mit großer Sorgfalt beobachtet und analysiert werden.

Erklärungen zu den verschiedenen Formen der VideoAd Integrierung finden sie hier: Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der Einbettung

httpv://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=BRmeq4XHZXk

Weiterlesen

Neobroker Whitepaper anfordern

05. Oktober 2020

Weiterlesen
Weiterlesen

Weg vom Produkt, hin zum Problem

14. November 2019

Bisherige Konzepte müssen auf den Prüfstand, sagt Tim Riepenhausen, geschäftsführender Gesellschafter der Digitalagentur adisfaction aus dem CROSSMEDIA-Worknet, denn: „Finanzmarketing für Millennials geht anders.“ Fünf Beobachtungen und was sich daraus schließen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jetzt sagt nicht, das Thema Marke kommt wieder!

04. November 2019

Nein, wer hätte das gedacht: Brand-Marketing schlägt Performance-Marketing in der Umsatzwirkung. Das hat adidas mit Hilfe seines ökonometrischen Modells herausgefunden. Das Ergebnis ist ungefähr so überraschend wie die Erkenntnis, dass…

Weiterlesen
Weiterlesen

Customer Relationship Management (CRM) – erst die Strategie, dann das System

02. September 2019

CRM-Systeme dienen der effizienten Steuerung und stetigen Optimierung der Kundenbeziehung. Echte Kundenzentrierung braucht aber mehr als ein Werkzeug.

Weiterlesen

Folgen Sie uns

Newsletter Anmeldung hier

Kontaktformular öffnen

    tyytyväinen GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur dazu Ihnen die von Ihnen explizit gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. §13f DSGVO im Rahmen unserer Datenschutzerklärung einverstanden.